Marketing-Strategien, die Ihnen zum Erfolg verhelfen werden
Sicherlich haben Sie sich bereits Gedanken über ein
erfolgreiches Marketing gemacht. In diesem Artikel werden wir gängige
PR-Schemata durchgehen, die im Gegensatz zum Social Media Marketing oder der
Suchmaschinenoptimierung stehen. Der Kunde sollte bestenfalls wissen, warum an
Ihrem Produkt oder Dienstleistung kein Weg vorbeigehe. Haben Sie eine
interessante Idee, die sich ohne große Probleme realisieren lässt, müssen Sie
sich den Kopf zerbrechen, wieso der Kunde gerade zum jetzigen Zeitpunkt bei
Ihnen kaufen soll. Seien Sie vorsichtig mit Ihren Mitteln, denn eine
Zweitkampagne wird ohne Umschweife ein teures Unterfangen werden.
1.Punkt:
Geheimhaltung ist angebracht, wo Sie gut tut! Ganz eindeutig,
sollten Sie keine Details Ihres Produkts vorschnell preisgeben, denn darauf
wartet die Konkurrenz, um Ihnen einen Schritt voraus zu sein. Sie müssen
konzipieren, welche Information von der Menge nachweislich gewinnbringend
aufgenommen werden wird. Ein abgestimmtes Zeitmanagement wird Ihnen viel Mühe
ersparen, indes Sie Informationen häppchenweise verstreut zukommen lassen, je
nach Grad der Fertigstellung Ihres Produkts.
2.Punkt:
Seien Sie nicht geheimniskrämerisch, wo es nicht angebracht
ist. Gehen Sie etwa zu einem Event, wo Sie das Erzeugnis bewerben sollen, nützt
völlige Geheimhaltung Ihnen nichts. Sprechen Sie im Generellen, ohne zu weit
ausholen zu müssen, um den Kerngedanken somit nicht leichtfertig aufs Speil zu setzen.
Geben Sie demzufolge zuviel von sich preis, könnten Sie mit Ihren Geldgebern in
arge Erklärungsnot kommen. Merken Sie sich, jeder Schritt von Ihnen wird von
allen Seiten inspiziert werden.
3.Punkt:
Setzen Sie aufs Tagesgeschäft, ohne dabei den Weitblick zu
verlieren. Kümmern Sie sich um die Sachen, die fürs jetzige in Frage kommen.
Bleiben Sie am Ball, und verfolgen Sie den Weg wohin er wandern könnte. Planen
Sie demnach im Voraus, jedoch nur soweit, wie es dem Anschein nach erschließbar
ist. Setzen Sie sich vernünftige Limits, Rom wurde schließlich auch nicht an
einem Tag erbaut!
4.Punkt:
Betreiben Sie kein Marketing für ein Produkt, von dem Sie
nicht hundert Prozent überzeugt sind. Schlechte Erzeugnisse werden sich am
Markt nicht behaupten können. Deswegen sollten Sie eine Testphase einlegen,
wonach Sie Ihr Produkt auf etwaige Fehler und Mängel untersuchen können. Erst
wenn keinerlei Bendenken mehr vorhanden sind, kann ein Produkt auf den Markt
gebracht werden.
5.Punkt:
Verschießen Ihr Pulver nicht! Seien Sie in diesem Sinne
vorsichtig in etwas „der Erste“ zu sein, wenn Ihr Produkt den Entsprechungen
sowohl in qualitativer, wie auch zeitlich bemessener Weise nicht genügt. Jagen
Sie keinen Superlativen nach, sondern wirtschaften Sie in Besonnenheit und
Umsicht.
6.Punkt:
Erschließen Sie Marktlücken! Was ist schlimmer, als seine
Zielgruppe nicht gefunden zu haben? Vertrauen Sie deshalb auf Umfragen, und der
Interaktion mit der Kundschaft. Erforschen Sie genau, was der Kunde will, und
kommen Sie seinen Wünschen und Vorstellungen nach. Achten Sie auf guten
Kundensupport, der sich um die Belange der Interessenten kümmern sollte.
7.Punkt:
Schenken Sie dem Hype kein Vertrauen, sosehr dies auch auf
den ersten Blick verlockend klingen mag. Sollten Sie in der Presse lesen, wie
gut es einem konkurrierenden Unternehmen gehe, ist dies kein Alarmzeichen
dafür, dass Sie etwas falsch machen. Glauben demnach nicht alles aufs Wort,
zumal die Konkurrenz sich mit den gleichen Problemen auseinandersetzen müsse,
wie Sie es tun.
Ein erfolgreiches Marketing hängt ganz allein von Ihrer
Unternehmensfreude ab. Suchen Sie nach Schwachstellen in Ihrer
Unternehmensplanung, und merzen Sie die Fehlerquellen aus. Seien Sie sich
bewusst, worauf es richtig ankommt, und zwar auf das Produkt selbst, und der
Aufmachung, in der Sie es präsentieren. Der Kunde will gute Inhalte sehen,
sowohl rein technisch gesehen, als auch in repräsentativer Weise. Gutes Design
ist ungeachtet weiterer Vorzüge ein absoluter Trumpf! Wägen Sie Ihre
Entscheidungen sorgfältig ab, und starten Sie richtig durch.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen