10. Oktober 2013

Priorität bei der Dienstleistung


Priorität bei der Dienstleistung

Man gewinnt den Eindruck, dass man sich ohne jeden Zweifel von den Mitkonkurrenten in einer gewissen Weise unterscheiden muss, um langfristigen Erfolg zu haben. Derweil plagt man sich mit dem Gedanken, inwieweit das Dienstleistungsangebot von den anderen Anbietern differenziert werden müsse. Qualität hat bekanntlich seinen Preis, weshalb Sie das Augenmerk auf sich selbst richten sollten, anstatt nach der Konkurrenz zu schielen. Dabei könne man von den übrigen Geschäftsleuten eine Scheibe abschneiden, und in die eigene Leistung einfließen lassen.


Sie führen ein Start-Up-Unternehmen, und wissen nicht recht, wie man sich von der Masse abheben kann? Welche Neuerungen sollte man einführen, um vom Kunden eher in Betracht gezogen zu werden? Sie denken, dass sie etwas Neuwertiges liefern sollten, da der Kunde eine Vielzahl an Kaufmöglichkeit in Erwägung ziehen könnte, und demnach sich nicht gleich für Sie entscheiden würde? In Konklusion hierzu, müssen Sie sich etwas einfallen lassen, wollen Sie nicht gleich in Versenkung geraten. Doch unternehmen Sie keine voreiligen Schritte, ohne sich über Ihre Stärken und Schwächen bewusst zu werden.

Arbeiten Sie an Ihrer Effizienz, was bedeute Ihr Unternehmen eines prüfenden Blickes zu unterziehen. Wo gibt es Nachholbedarf, entspricht das Sortiment dem Kundenwunsch, bieten Sie einen hilfreichen Support an, und so vieles andere mehr. Feilen Sie an Ihren Stärken, indem Sie sich fragen, welche Vorzüge Ihre Dienstleistung für den Kunden habe, und bauen sie diese Optionen im Weiteren aus.

Achten Sie auf das, was die Konkurrenz anzubieten hat, und ziehen Sie Schlüsse daraus. Eines sollten Sie sich aber bewusst sein: In Zeiten globaler Vernetzung, und der hieraus schließenden uneingeschränkten Nutzbarmachung neuer Erschließungskonzepte durch das Internet, geht es darum seinen eigenen Brand zu etablieren. Die Leute müssen eindeutig im Klaren sein, welcher Art Vorzüge Ihr Produkt oder Dienstleistung habe. Deshalb ist Imagepflege und der Unternehmensruf von überaus hohem Stellenwert für weitere Partizipationsmöglichkeit mit dem Kunden.

Es geht also nicht so ganz um das Wie, sondern vielmehr um das Ob. Deshalb brauchen Sie sich im Endeffekt keine Gedanken um die Leistungserbringung zu machen, falls Sie mit der Konkurrenz auf Augenhöhe sind. Nützliche Features runden Ihr Dienstleistungsangebot zwar generell ab, doch geht es letztlich um Promotion und Reputation. Arbeiten Sie an der Präsenz im World Wide Web, indem Sie einen unternehmenseigenen Blog pflegen, auf dem Sie lohnende Informationen zum Angebot bereitstellen. Verschaffen sie sich Gehör durch die Social Media Dienste, wie etwa Twitter, Facebook & Co.  

Sie sollten ein gewisses Maß an Zeit einplanen, um erfolgreich im Social Web durchzustarten. Hierbei sollten Sie weniger auf die Masse, mehr denn auf Inhalt setzen. So könnten Sie sich beispielsweise Zeit für die Marketingtätigkeit einsparen, indem Sie eine gesponserte Meldung auf Facebook schalten lassen. Wenn Sie über genügende Finanzmittel verfügen, könnten Sie sich Googles Werbeprogramm AdWords zunutze machen. Die Bedienung beider Programme ist denkbar einfach, und durch wenige Klicks zu bewerkstelligen.

Wie Sie hieran ersehen können, müssen Sie sich nicht zwingendermaßen von der Konkurrenz in irgendeiner Weise hervorheben. Es ist vollkommen ausreichend eine gleichwertige Palette an Leistungen anzubieten, vielmehr ist es von entscheidender Bedeutung seine Marke zu etablieren, was mit Hilfe der sozialen Netzwerke am besten geschieht. Ohne sich einen Namen gemacht zu haben, werden Sie es reichlich schwer haben, Ihre Dienstleistungen unterzubringen. Rufaufbau ist hilfreich, ja zuweilen maßgeblich entscheidend für den späteren Erfolg. Beginnen sie schon jetzt damit, und lernen Sie die Vorzüge des Social Webs kennen!

 

 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen