Faszination eCommerce- Wie gestalte ich mein
Business, um nachhaltig erfolgreich zu sein?
Das Internet bietet den Händlern eine unglaubliche
Interaktionsmöglichkeit, der Sie sich als angehender Unternehmer zunutze machen
sollten. Die Wahl eines speziell auf den Kunden zugeschnittenen Marktsegments
ist von besonderer Wichtigkeit. Trotzdem scheitern neun von zehn Internetunternehmen
bereits nach den ersten 120 Tagen. Weshalb das der Fall ist, hat verschiedene
Ursachen, mit denen wir uns in diesem Beitrag genauer auseinandersetzen werden.
Statistisch gesehen, überleben gerade mal 60 Prozent
aller Start-Ups die Dreijahresfrist seit ihrem Bestehen, noch weniger (35
Prozent) schaffen es sich zehn Jahre auf dem Markt zu behaupten. Bei
Online-Unternehmen relativiert sich die Zahl rigoros nach unten, wobei 90
Prozent schon nach den ersten vier Monaten die Segel streichen. Die Gründe
hierfür sind vielfach, zumal es an einer gut durchstrukturierten
Organisationsplanung hapert.
Dabei könnten Sie sich durchaus ein respektables
Business aufbauen, sie müssen nur die einfachsten Regeln befolgen, die ich
Ihnen des Weiteren aufzeigen werde. Geschäftemachen im Internet ist ein
lukratives Geschäft, jedes Quartal werden 43 Milliarden Dollar umgesetzt. Es wird Zeit für Sie, sich daran zu
beteiligen! Doch Vorsicht ist gefragt, wollen Sie nicht in eins der vielen
Fettnäpfchen treten, das Ihrem Business einen Strich durch die Rechnung machen wird.
1.Punkt:
Der Sektor eCommerce ist stetig im Wachstum
begriffen, weshalb sie ihre Chance daran zu partizipieren folgerichtig nutzen sollten.
Dabei ist Obacht gefragt, um folgeschwere Fehler von vornherein zu vermeiden.
Einleiten wird unsere Betrachtung mit dem Gesichtspunkt der
Unternehmensphilosophie, worin viele Online-Unternehmer entschieden zu wenig
Zeit investieren. Oftmals denken die Geschäftemacher, dass das Ding mit Hilfe
einer Homepage ein Selbstläufer wird, was grundsätzlich falsch ist. Haben Sie sich
nicht von den anderen Unternehmen in spezieller Weise hervorgehoben, wird es
schwer für sie werden eine Nische in den weiten Fängen des Internets zu finden.
Bevor Sie ein Geschäft in Angriff nehmen, müssen Sie das Ziel klar vor Augen
haben, und Performance liefern, weil sich der Kunde nunmehr gut informieren
kann, und auf andere Händler ausweichen könnte.
2.Punkt:
Verbessern Sie Ihr Interface mit einer den Realien
entsprechenden Webpage. Design ist Trumpf, das sollten Sie beherzigen!
Veraltete Aufmachung ist ein absolutes No-go. Setzen sie auf ein klassisches
Styling mit klaren Überschriften, woran der Kunde sich erfreuen kann. Wird die
Produktpalette nicht hinreichend beschrieben, wendet sich der Käufer häufig ab.
Sorgen Sei dafür, dass dem Kunden etwas fürs Auge geboten wird.
3.Punkt:
Marketing will gelernt sein! Nutzen Sie die sozialen
Netzwerke, damit Sie eine breite Range erreichen können. Sparen Sie hierbei
nicht am falschen Ende! Was nützt es Ihnen eine High-End-Page zu haben, wenn
Sie niemand auffinden kann. Sorgen mittels der Suchmaschinenoptimierung dafür,
dass Sie bei Google unter dem gesuchten Stichwort in den obersten zehn
Ergebnissen gelistet werden.
4.Punkt:
Sie müssen für einen reibungslosen, umfassenden
Datenschutz aufkommen, damit der Kunde nicht a priori abspringt. Verschlüsselte
Informationen, besonders im Zahlungsverkehr sind notwendig, damit sich der
Kunde bei Ihnen in Sicherheit fühlen kann. Ganz eindeutig sollten Sie diskrete
Daten kodieren lassen, damit das Vertrauen in Ihr Business gestärkt wird. Nach
einer jüngsten Studie gaben 66 Prozent der Befragten an, dass eine einwandfreie,
sichere Bezahlung für sie oberste Priorität beim Online-Kauf habe. Webseiten,
die ein gutes Interface besitzen, erscheinen demnach für 76,5 Prozent aller
Befragten für vertrauenswürdig.
5.Punkt:
Guter Support ist wichtig, um Kundenbeziehungen
dauerhaft zu stärken. Der Kunde muss wissen, an wen er sich im Fall der Fälle
halten kann. Ein gutes Business sorgt vor, und stellt hierzu einen Community
Manager ein, der sich um die Fragen und Wünsche der Kunden kümmert. 57 Prozent
der Befragten haben durchscheinen lassen, dass ein Rabatt, Sonderkonditionen,
oder aber auch eine Garantie für den letztlichen Kauf ausschlaggebend seien.
Befolgen Sie diese Ratschläge und Ihr Business wird
gedeihen, andernfalls werden Sie es reichlich schwer haben in Zeiten des
globalen Überflusses ihre Produkte an den Mann zu bringen. Sie scheuen das
Risiko nicht, und wollen erfolgreich durchstarten? Dann sollten Sie damit
beginnen einen lückenlosen Organisationsplan zu strukturieren. Wer Sachen schon
zu Anfang an durchkalkuliert hat, ist unwiderlegbar auf der sicheren Seite.
Beherzigen Sie die Tipps, und das Business wird nicht lange auf sich warten
lassen!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen