Die Welt in 100 Jahren
Seit jeher kursieren Gerüchte und Mutmaßungen führender Forscher, Journalisten und anderweitiger Insider darüber, wie die Welt in den nächsten hundert Jahren aussehen wird. Die Errungenschaften, die die Technik mit sich bringt, lässt einen beim lebendigen Leibe aufhorchen. Vielfach wird die Technik, und vor allen Dingen die Automatisation der Arbeitsvorgänge als eine Geißel unserer Zeit gewertet, zumal die (körperliche) Arbeit in zunehmender Weise an Bedeutung verliert. So, oder auch anders, der Technisierung gehört die Welt, wogegen man sich nun entspannt zur Ruhe setzen, und das Leben in vollen Zügen genießen dürfte. Lasst uns gemeinsam in eine futuristische Reise in die geheimnisumwobene Welt der Zukunft begeben.
Wie sieht die Welt von morgen aus, und wird sie in
positiv, oder negativ beeinflussender Weise die Oberhand über das einzelne
Individuum gewinnen? Utopien und Dystopien nehmen zweifelsohne eine
bemerkenswerte Rolle rund ums menschliche Dasein ein, und lassen eine Vorstellung
von der Zukunft, mag sie auch an einigen Stellen unheilvoll anmuten, zum
Vorschein kommen. Ein kurzer Überblick über das Gedankengebäude jenseits aller
wissenschaftlichen Theorien, die einem den Atem stocken lassen werden:
2013 etwa wird die große Firewall die Chinesen nicht
mehr davon abhalten können sich uneingeschränkt im Internet zu informieren,
indes die chinesische Regierung darin bestrebt ist, jeden Vorgang dieser Art im
Sinne der Totalüberwachung ungeschehen machen zu lassen. Die Welt gehört
eindeutig dem Internet, dagegen kann man sich nicht erwehren, das sollte der
chinesischen Regierung mehr oder minder einleuchten. In Zeiten massiver Globalisierungsvorgänge
dürfte der Schritt zu einer Weltregierung nicht weit her sein, die allerdings
erst um das nicht allzu ferne Jahr 2032 herum datiert sein werde.
Die Chancen, die das Internet mit sich bringt sind
enorm steigerungsbedürftig, wohingegen es selbst jetzt ungeahnte Möglichkeiten
bietet, und für die Händler von unschätzbaren Wert ist. In den Jahren 2014 und
2015 dürfte aller Voraussicht nach eine neue Online-Währung Einzug in das
allgegenwärtige Leben halten. Die Rede ist von Bitcoins, die nunmehr
rechtlichen Sonderstatus genießen, und bald auf der ganzen Erde als
Zahlungsmittel akzeptiert sein werden. In den gleichen Jahren werden Chinas
Goldreserven, derer Deutschlands übersteigen, zumal China schon jetzt zu der
reichsten Nation weltweit zählt.
Dabei birgt die globale ökologische Entwicklung ein
nicht in Abrede zu stellendes Risiko, Gletschermaßen werden sich im Jahre 2018
komplett aufgelöst haben, womit die Antarktis in den Sommermonaten vollkommen
frei von Eis sein würde. Selbst eine kommende Eiszeit steht uns in den Jahren
um 2090 herum, so wohl eher unwahrscheinlich, so doch nach Aussagen führender
Wissenschaftler zwangsweise unmittelbar bevor.
Der Durchbruch der Robotik und der künstlichen
Intelligenz wird weit fortgeschritten sein, sodass es nicht ganz unvorstellbar
erscheint, der Maschine Emotionen zu verleihen. Gemäß der Ankündigung der
Spezialisten wird der Computer alsbald riechen können. Man werde in ferner
Zukunft in der Lage sein, seinen kompletten Denkapparat mit dem Computer zu
verbinden, obgleich man schon jetzt mit einer Visualisierung, siehe Google
Glass, begonnen habe. Gegen 2050 wird der Computer in der Lage sein komplette
Denkmuster nachzuvollziehen, und wird den Menschen demnach als treibende (Denk-)Kraft
ablösen.
Die allgemeine Verbesserung der Medizin wird den
Menschen weitaus länger am Leben erhalten können, wodurch die geschätzte Lebensdauer
gegen 2150 auf sagenhafte 150 Jahre angehoben sein werde.
Ob diese Einschätzungen realistisch sind, wird sich
im Fortgang der Dinge zeigen. Jedenfalls prescht die Forschung und Technik in
einer noch nie dagewesenen Kraft vor, und lässt uns, den Betrachter voller
Erstaunen zurück! Gleichwohl sie nicht immer zum Vorteil gereicht, wird die
Technik ihren Siegeskurs vorantreiben, und das Leben eines jeden Menschen
erleichtern.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen