Die besten Marketingstrategien für Twitter
Twitter bezaubert seine Anhängerschaft durch das
mediale Teilen von Inhalten. So manch ein Händler habe den überaus bedeutsamen
Nutzen einer Werbekampagne auf Twitter für sich gewonnen, und schaltet seine
Anzeigen auf diese Art und Weise. Twitter ist demnach ein leicht zu
verstehendes, und noch leichter zu applizierendes Mittel um mehr Follower zu
aggregieren. Mittels Tweets, den sogenannten Kurzmitteilungen, werden die Botschaften
in Umlauf gebracht, womit sich die Fans in Ihrer Timeline umfassend beschäftigen
können. Es steht den Usern frei, die Beiträge zu kommentieren und weiter zu
teilen. Daneben bietet die Plattform verschiedene nützliche Anwendungen, wie
etwa den Hash-Tags, mit deren Hilfe man Artikel zu einem bestimmten Thema
auswählen kann. Nun werden wir uns den besten Marketingstrategien widmen, um
den Ablaufmechanismus von Twitter genauer unter die Lupe zu nehmen.
Dabei gibt es eine genaue Zielvorgabe, wie man Twitter
gewinnbringend nutzen kann, und zwar durch das Gebot des Drittels. Folgerichtig
sollten Sie ihren Schwerpunkt anteilsmäßig, zu je einem Drittel auf die des
Weiteren aufgezählten Schwerpunkte setzen: Das Augenmerk richtet sich
demzufolge auf die Promotion, das Teilen von Inhalten, und schließlich auf die
Konversation. Einleiten wird unsere Betrachtung, der zuweilen überbeanspruchte
Aspekt der Promotion.
Die Promotion dient dazu Ihre Beiträge einem breiten
Publikum auf dem Servierteller zu präsentieren, damit sich die Masse mit Ihrem
Produkt oder Dienstleitung vertraut machen kann. Hierzu posten Sie hochwertige
Artikel, mit denen die Fans sich auseinandersetzen können. Liefern Sie
Mehrwert, damit sich der potentielle Käufer mit ihnen im Einzelnen befassen kann.
Wohlgemerkt ist nicht gleich jedes Posting, das die Produktpalette beschreibt,
auch im Endeffekt förderlich für den darauffolgenden Erwerb. Sie müssen schon
gewissenhaft selektieren, welcher Art Inhalte Sie auf Twitter verbreiten,
andernfalls wird sich die Kundschaft alsbald von Ihnen abwenden. Bieten Sie dem
Kunden Platz zum Interagieren, und gewähren Sie ihm Content, vermöge dessen er
sich breiter über die Materie informieren, oder aber auch sich je nach
Gemütslage unterhalten kann. Ein Zuviel des Guten wird den Kunden eher
abschrecken, als ihn an das Unternehmen zu binden. Als ein gutes Beispiel für
eine gelungene Promotion dient das Reiseportal „Road Less Traveled“, welches
ein Fotocontest veranstaltet, und die User dazu angehalten habe, ihre Bilder
mittels Twitter zur Verfügung zu stellen.
Das Teilen von Inhalten, die nicht Ihre Eigenen
sind, könnte Ihnen mehr Audienz bescheren. Suchen Sie sich Themen, die mit
Ihren Topics korrelieren und teilen Sie diese. Wie auch hier, sollten die Links
zur Interaktion mit dem Kunden beitragen, der sich Ihnen als Informationsgeber
erkenntlich zeigen wird. Posten Sie nicht zu viel im fremden Namen, da
ansonsten Ihre eigenen Dienstleistungen in den Hintergrund geraten werden. Ein
Zuwenig dagegen wird Ihnen kaum Influenz einher bringen. Daher gilt es beim
Teilen von Inhalten darum, das beste Maß zu halten.
Schließlich wird der Aspekt der Konversation unsere
Betrachtung abrunden. Als bestrebendes Unternehmen sollten Sie den Dialog mit
dem Kunden keinesfalls in Vergessenheit geraten lassen. Vielmehr sollten Sie
das Gespräch mit viel Einfühlungsvermögen führen, damit der Kunde gut
aufgehoben ist. Merken Sie sich, Twitter hat eine große Publizitätswirkung, und
wird die Kundschaft wie ein Magnet anziehen. Offerieren Sie einen
Kundensupport, damit die Fans mit Ihrem Produkt etwas anfangen, und sich im
Fall der Fälle an eine bestimmte Stelle wenden können. Ein Zuviel an
Konversation wird Ihnen in der Folge keinen wesentlichen Traffic bescheren, ein
Zuwenig im Gegensatz dazu wird Ihnen keine neuen Follower einbringen, worauf
Sie letzten Endes hinaus sein sollten. Wie auch sonst, gilt es die goldene
Mitte zu halten.
Anhand dieser einprägsamen Regeln können sie die
Kundschaft ohne große Mühe bei der Stange halten. Vergessen Sie nicht, es geht
um Inhalte, die Sie dem Publikum bieten sollten. Bloße Anpreisung Ihrer
Produkte wird nicht ausreichend sein, um die Fans dauerhaft zu binden. Suchen
Sie den Kontakt zum Interessenten, und setzen Sie sich mit seinen Wünschen und
Anregungen umfassend auseinander. Beherzigen Sie diese Ratschläge, und einem
erfolgreichen Social Media Management auf Twitter wird nichts im Wege stehen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen