4. Oktober 2013

Tipps und Tricks zur Page-Optimierung


Tipps und Tricks zur Page-Optimierung

Sie haben idealerweise eine Webpage, und wollen sie auf allen gängigen Suchmaschinen in den Top-Ratings erscheinen lassen, dann dürften ihnen einige SEO-Tricks (Search Engine Opimization= Suchmaschinenoptimierung) sicherlich nicht schaden. Generell dürfte zwischen On-Page und Off-Page-Optimierungen unterschieden werden, worauf wir betreffend der On-Page-Optimierung in allen Einzelheiten in diesem Beitrag eingehen werden. Sie brauchen Besucher auf Ihrer Webpage, dann müssten Sie sich Gedanken über das Trafficking machen, welches sich ebenfalls nur durch hohen Zeitaufwand realisieren lässt, wolle man nicht auf die bezahlbaren Angebote Traffic-generierender Dienste, wie etwa Google AdWords zurückgreifen.

Einleiten wird unsere Betrachtung die On-Page-Optimierung, die wie der Name es schon sagt, sich direkt auf die Webseite bezieht:

Von Anfang an gehen wir von der Darstellung der Keywords aus. Bringen Sie demgemäß das gesuchte Schlüsselwort, wonach sich die Suche in den Suchmaschinen richten wird, in den Überschriften unter. Verwenden Sie das Keyword in mehreren solcher Überschriften, worauf die Suchmaschinen zwingenderweise reagieren werden.

Ein weiterer Tipp ist das Unterbringen von Schlüsselwörtern in den Permalinks, das bedeutet das Einfügen des Keywords in die URL, welches beispielhaft wie folgt aussieht:


Verwenden Sie Interlinks auf Ihrer Homepage, was bedeute Inhalte auf Ihren Internetauftritt miteinander zu verbinden. Jener Ratschlag wird die Suchdichte im Internet entsprechend hervorheben.

Ein Blick auf den Content: Auch wenn es stilistisch eher fragwürdig erscheint, sollten sie das Schlüsselwort mehrere Male wiederholen, damit die Worthäufigkeit zwischen 2 bis 5 Prozent des gesamten Textes ausmacht. Des Weiteren lohnt sich die kursive und fettgedruckte Schreibweise Ihrer Keywords, um bei den Suchmaschinen besser wahrgenommen zu werden.

Nutzen sie Meta-Tags, welche im HTML-Modus im Quellcode ihrer Webpage enthalten sind. Hierzu gehen Sie mit einem HTML-Editor auf den Quellcode Ihrer Seite und ändern die Beschreibung nach Ihrem Gutdünken, dabei sollten die Schlüsselwörter in einem Text eingebettet werden.

Linkbuilding ist das nächste Stichwort der On-Page-Optimierung. Sie sollten externe, von Ihrer Webpage ausgehende Links einblenden, und darauf bedacht sein mit dem Linkpartner ein ebengleiches Abkommen zu schließen, auf seiner Page gelistet zu werden. Backlinks bringen enorme Zuwachsraten, jenes sollten sie im Hinterkopf behalten.

Was zu den Überschriften gesagt worden ist, gilt für die Titel entsprechend. Auch hier sollte man den Fokus auf die Schlüsselwörter legen. Gehen sie aber spärlich damit um, damit Sie den potentiellen Leser nicht mit der wiederholten Schreibweise vergraulen. Seien sie also dezent in der Wortwahl, und vermeiden sie eine Überhäufung der Keywords.

Der Spider, der von den Suchmaschinen aktiviert wird, um den Content Ihrer Seite zu durchleuchten, durchforscht die Texte Ihrer Page, womit es relevant wird Texte mit einer Länge von 50 bis 1000 Wörtern zu verfassen. Seien Sie kreativ, und man wird Ihnen mit gleicher Münze zurückzahlen!

Jenes ist das Grundlegendste, was zu der On-Page-Optimierung gesagt werden sollte. Zusammenfassend geht Content vor Masse, mit einer Akzentuierung auf die Meta-Tags, die am besten von den Suchmaschinen wahrgenommen werden. Linkbuilding erfordert Zeit, ist aber mindestens ebenso nützlich. Schauen Sie einfach danach, was Ihrer Meinung nach das effektivste Mittel sei, und probieren Sie es aus!

 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen